HEXPOL TPE präsentiert auf der IZB 2022 das Sustainable Materials Lab für den Automobilmarkt
Auf der Internationalen Zuliefererbörse (IZB), die im Oktober in Wolfsburg stattfindet, wird HEXPOL TPE zum ersten Mal sein Sustainable Materials Lab vorstellen.
"Beim „Sustainable Materials Lab“ geht es darum, nicht nur umweltfreundliche Produkte anzubieten, sondern Nachhaltigkeit ganzheitlich zu betrachten", erklärte Jill BradfordGlobal Marketing Manager für HEXPOL TPE. "Diese ganzheitliche Herangehensweise von Rohstoffen bis zur Anwendung ergibt sich aus unseren Materialien und F&E-Fähigkeiten sowie unserem Know-how über Nachhaltigkeitsfaktoren und vor allem aus Nachweisen wie dem CO2-Fußabdruck der Materialien".

Auf der IZB werden unter anderem Materialien vorgestellt:
TPE-Materialien mit rezykliertem Inhalt
Durch den kontrollierten Einsatz von zuverlässigen Post- und Pre-Consumer-Abfallströmen ist es jetzt möglich, die meisten weichen Automobilanwendungen mit recycelten Inhalten zu realisieren. Das Dryflex Circular TPE-Sortiment ermöglicht Anwendungen im Bereich der Luft-Wasser-Trennung sowie Innenraumanwendungen mit Anforderungen an Geruchs- und VOC-Emissionen. Ein repräsentativer Dryflex Circular TPE-Typ, ein 65 Shore A-Material für Einlegematten mit einem Rezyklatanteil von 20 %, wies einen sehr niedrigen VOC-Gehalt (60 μg/g) und FOG (594 μg/g).
Das Dryflex Circular TPE-Sortiment umfasst Materialien mit einem Recyclinganteil von bis zu 60 % und einem Härtebereich von 40 Shore A bis 60 Shore D.
Biobasiertes TPE
Dryflex Green ist eine Familie von thermoplastischen Elastomeren (TPE) compounds , die Rohstoffe aus erneuerbaren Ressourcen wie Pflanzen und Gemüse enthalten. Die Produktpalette umfasst Typen, die auf den Technologien Styrol-Block-Copolymer (TPS), Thermoplastisches Polyolefin (TPO) und Thermoplastisches Vulkanisat (TPV) basieren. Dryflex Green TPEs sind mit einem Anteil an nachwachsenden Rohstoffen von über 90 % (ASTM D 6866) und mit Härtegraden von 15 Shore A bis 60 Shore D erhältlich.
Kork-Biokomposit
Lifocork Biocomposite-Materialien verbinden die Haptik und Optik von Naturkork mit der Verarbeitbarkeit von Kunststoffen. Lifocork kann mit thermoplastischen Verarbeitungsverfahren verarbeitet werden. Im Spritzguss lässt er sich mit Standardgeräten verarbeiten. Lifocork kann auch im Zweikomponentenspritzguss verarbeitet werden. Er hat eine hervorragende Haftung zu TPE, PP und PE.
Es ist auch möglich, geschäumte Teile aus Lifocork herzustellen. Dies bietet Materialien mit sehr geringer Dichte (bis zu 0,45 g/ccm), die leichte Bauteile ergeben.
High Flow TPE für spritzgegossene Platten und Häute
HEXPOL TPE hat mit Dryflex HiF, einer Familie von TPS-SEBS compounds für Innenraumoberflächen, eine neuartige Technologie in der Polymerindustrie eingeführt. Die Dryflex HiF TPE-Materialien sind spritzgussfähig und damit eine interessante Alternative zu PU-Beschichtungen, PVC-Slush-Molding oder TPO-Folienverfahren.
In einem Produktionsversuch wurden 1,1 mm dünne Häute für die weiche Oberfläche einer kompletten Instrumententafel geformt und mit PU hinterschäumt. Dies zeigt, dass aufgrund der hohen Fließfähigkeit des Dryflex HiF TPE auch sehr große, dünne Teile im Spritzgussverfahren hergestellt werden können.
"Wir arbeiten hart daran, die Automobilhersteller bei der Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu unterstützen und ihnen zu helfen, fundierte Materialentscheidungen zu treffen. Ich freue mich darauf, diese Diskussionen im Rahmen unseres Sustainable Materials Lab nach Wolfsburg zu bringen", fügte hinzu. Thomas KöpplGruppenproduktmanager für HEXPOL TPE.

IZB-Besucher können sich in Halle 3, Stand 3502, über The Sustainable Materials Lab von HEXPOL TPE informieren. Die Messe findet vom 11. bis 13. Oktober im Allerpark, Wolfsburg, Deutschland, statt.
Über HEXPOL TPE
HEXPOL TPE ist eine internationale Polymer-Compounding-Gruppe, die sich auf Thermoplastische Elastomere (TPE) für Schlüsselindustrien wie Konsumgüter, Medizin, Verpackung, Automobil und Bau spezialisiert hat. Wir waren eines der ersten Unternehmen, das TPEs in Europa herstellte, und mehr als 50 Jahre später inspirieren uns die Möglichkeiten immer noch - ja, wir sind bekennende TPE-Freaks! Unsere internationalen Teams arbeiten mit Kunden auf der ganzen Welt zusammen, um neue Polymerkombinationen zu entwickeln und maßgeschneiderte Materialien zu schaffen, die sicherer, haltbarer und nachhaltiger sind. Als Teil der HEXPOL-Unternehmensgruppe verfügen wir über eine umfassende globale Präsenz. Wir decken Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und Nordamerika ab, so dass wir unsere Kunden weltweit unterstützen können.