HEXPOL TPE erweitert sein Angebot an biobasierten thermoplastischen Elastomeren
Die internationale Polymer Compounding Group HEXPOL TPE hat ihre Dryflex Green von biobasierten Compounds um weitere Typen erweitert. Die Serie umfasst nun Typen auf Basis von Styrol-Block-Copolymeren (TPS) und thermoplastischen Polyolefinen (TPO) mit einem Anteil an erneuerbaren Rohstoffen von über 90 % (ASTM D 6866-12) und einer Härte von 15 Shore A bis 60 Shore D.
Dryflex Green compounds enthalten Rohstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzen und Gemüsekulturen. Der biobasierte Anteil kann sich aus verschiedenen Rohstoffen wie Polymeren, Füllstoffen, Weichmachern oder Additiven ergeben, die aus erneuerbaren Quellen wie Produkten und Nebenprodukten aus der Landwirtschaft stammen, die reich an Kohlenhydraten, insbesondere Sacchariden, sind.
Dryflex Green TPEs können in der Regel als Drop-in-Lösung verwendet werden, ohne dass Werkzeugänderungen erforderlich sind. Sie weisen mechanische und physikalische Eigenschaften auf, die mit compounds aus fossilen Rohstoffen vergleichbar sind. Sie zeigen auch ein sehr gutes Klebeverhalten zu PE und PP, mit speziellen Typen für die Verklebung mit ABS, PC/ABS und PET.
Dryflex Green TPEs sind recycelbar, sie lassen sich leicht einfärben und sind mit Rohstoffen erhältlich, die den Vorschriften für den Kontakt mit Lebensmitteln entsprechen.
Klas Dannäs, Global R&D Manager HEXPOL TPE, kommentierte die Entwicklung mit den Worten : "Dies ist Teil unseres kontinuierlichen Engagements, neue Möglichkeiten der Nachhaltigkeit auf den Markt zu bringen. Neben unseren TPEs mit Recyclinganteilen und compounds entwickeln wir ein umfangreiches Portfolio an ressourcenschonenden Materialien. Wir erproben weiterhin neue und aufkommende Rohstoffkombinationen und testen die Möglichkeiten von Dryflex Green compounds".
Zusätzliche Prüfungen für Fahrzeuginnenräume
Neben ihrer Nachhaltigkeit müssen Materialien für die Innenausstattung von Kraftfahrzeugen auch die Anforderungen an die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum (Vehicle Interior Air Quality, VIAQ) und die Gesetzgebung in Bezug auf Geruch, Fogging und VOC erfüllen. Um den Automobilherstellern zu helfen, diese doppelten Anforderungen zu erfüllen, hat HEXPOL TPE Geruchs- und Fogging-Tests an repräsentativen Dryflex Green durchgeführt. Die Ergebnisse belegen die niedrige Emissionsleistung. So wies beispielsweise eine Dryflex Green compound mit 75 Shore A und einem Anteil an nachwachsenden Rohstoffen von 20 % im Thermodesorptionstest nach VDA 278 einen sehr niedrigen VOC-Gehalt (42,8 μg/g) und einen sehr niedrigen Fogging-Gehalt (474 μg/g) sowie einen Geruchswert von 3,0 im Test nach VDA 270 C3 auf.
Dryflex Green TPEs können für Anwendungen im Automobilinnenraum wie Fußmatten, Becherhalterauskleidungen, Armaturenbretter, Verkleidungen und Einlegematten verwendet werden.
Repräsentative Dryflex Green TPS-Sorten
Über 20 % Bio-Anteil

Repräsentative Dryflex Green TPS-Sorten
Über 60 % Bio-Anteil

Repräsentative Dryflex Green TPS-Sorten
Über 80 % Bio-Anteil

Repräsentative Dryflex Green TPO-Sorten

Über HEXPOL TPE
HEXPOL TPE ist eine internationale compounding , die sich auf thermoplastische Elastomere (TPE) für Schlüsselindustrien wie Konsumgüter, Medizin, Verpackung, Automobil und Bauwesen spezialisiert hat. Wir gehörten zu den ersten Unternehmen, die TPEs in Europa herstellten, und mehr als 50 Jahre später inspirieren uns die Möglichkeiten immer noch - ja, wir sind bekennende TPE-Freaks! Unsere internationalen Teams arbeiten mit Kunden auf der ganzen Welt zusammen, entwickeln neue Polymerkombinationen und schaffen maßgeschneiderte Materialien, die sicherer, haltbarer und nachhaltiger sind. Als Teil der HEXPOL-Unternehmensgruppe verfügen wir über eine umfassende globale Präsenz in der EU, im asiatisch-pazifischen Raum und in Nordamerika, so dass wir unsere Kunden weltweit unterstützen können.