Compounds
Der größte Teil des heute geernteten Naturkorks wird als Presskork oder in Mischung mit PU oder Gummi verwendet. Die Verarbeitung dieser Art von Kork kann teuer sein und erfordert viel Energie. Wir haben ein spezielles Herstellungsverfahren entwickelt, um Naturkork mit thermoplastischen Rohstoffen zu kombinieren. Das bedeutet, dass Lifocork mit typischen thermoplastischen Verarbeitungsmethoden wie Spritzguss, Extrusion oder Thermoformung verarbeitet werden kann.

Kork - ein nachwachsender Rohstoff
Kork ist ein Naturprodukt, das aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Das Entfernen der Rinde schadet den Bäumen nicht und die Rinde wird erst nach den ersten 20 Jahren des Wachstums geerntet. Das Entfernen der Rinde stimuliert eine stetige Regeneration der Rinde. Jede Korkeiche liefert im Laufe ihres 150-200-jährigen Lebens durchschnittlich 16 Ernten.
Kork hat eine zellenartige Struktur, die leicht und sehr komprimierbar ist. Er wird in den Bereichen Bau, Sport, Industrie und Haushalt verwendet.
Geschäumter Lifocork
Verarbeitung
Typische Anwendungen
Lifocork eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, und täglich werden neue Ideen vorgestellt. Seine angenehme Haptik und rutschfeste Textur machen es zu einer guten Wahl für Griffe und Griffflächen, wo es in Sportgeräten, Werkzeugen und Haushaltsgegenständen verwendet wurde. Lifocork wurde auch für die Herstellung von Schalen, Tabletts, Kisten, Pflanzentöpfen und Spielzeug verwendet.
Bei 2K-Anwendungen kann das Material auf TPE, PP oder PE umspritzt oder coextrudiert werden. Dies ermöglicht anspruchsvolle Designs und erhöht die Attraktivität für den Verbraucher durch die Integration eines Soft-Touch-Bereichs.
Platten, Gurte, Endlosbänder und technische Profile können aus Lifocork im Extrusionsverfahren hergestellt werden. Durch das Aufschäumen von Lifocork erhalten Sie auch einen Dämpfungseffekt für orthopädische Schuhheber.
Wir bieten eingefärbte compounds an, oder es kann leicht mit einem Standard-PE-Masterbatch eingefärbt werden, wodurch sich noch mehr Designmöglichkeiten ergeben.

Wichtige Eigenschaften
- Härte 50 bis 98 Shore A
- Geringe Dichte
- Verschiedene Grundmaterialien
- Maßgeschneiderte Materialien möglich
- UV-beständig
- Beständig gegen Schweiß und Handcreme
- Widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Wasser
- Rutschfest
- Soft-Touch-Oberfläche
- Naturkork-Optik
- Verschiedene Farben möglich
- Einfache Verarbeitung durch Spritzgießen, Extrusion oder Thermoformung
- Guter Abrieb
- Kann mit Treibmitteln aufgeschäumt werden
- Schleifbar
Unsere Lifocork-Experten

Downloads
Weitere Broschüren und Informationen finden Sie auch auf unserer Downloads .

Lifocork Verarbeitungsanleitung
