Was sind Biokunststoffe?
Der Begriff Biokunststoffe beschreibt eine sich entwickelnde und immer anspruchsvollere Familie von Materialien. Biokunststoffe können biobasiert, biologisch abbaubar oder beides sein.

Was sind biobasierte Kunststoffe?
Biobasiert bezieht sich darauf, woher das Material stammt; es kann teilweise oder vollständig biobasiert sein. Konventionelle Kunststoffe basieren auf fossilen Rohstoffen, d. h. sie nutzen nicht erneuerbare Ressourcen der Erde. Biobasierte Kunststoffe werden aus erneuerbarer Biomasse, d. h. aus Pflanzen, hergestellt. Einige gängige Pflanzen, die zur Herstellung von Biokunststoffen verwendet werden, sind Zuckerrohr, Maniok und Mais.
Nicht alle biobasierten Kunststoffe sind biologisch abbaubar, obwohl einige auch biologisch abbaubar sind. Der Begriff "biobasiert" bezieht sich nur darauf, was zur Herstellung des Materials verwendet wurde. Er sagt nichts darüber aus, was am Ende seiner Lebensdauer mit ihm geschieht.
Was sind biologisch abbaubare Kunststoffe?
Biologisch abbaubar bedeutet einfach, dass das Material einen chemischen Prozess durchlaufen kann, bei dem Mikroorganismen in der Umwelt das Material wieder in natürliche Stoffe wie Kohlendioxid, Biomasse und Wasser umwandeln. Im Fall von biologisch abbaubaren Kunststoffen müssen die Umweltbedingungen in der Regel sehr spezifisch sein, damit dies effektiv geschieht.
Nicht alle biologisch abbaubaren Kunststoffe sind biobasiert, einige basieren auf fossilen Rohstoffen.


Dryflex Green TPEs
Die Materialien der Dryflex Green sind in unterschiedlichem Maße biobasiert. Wir geben den biobasierten Anteil für jedes Material der Reihe gemäß der Norm ASTM D866-12 an. Die Materialien sind nicht biologisch abbaubar, was den Anwendungen, für die Dryflex Green verwendet wird, entgegenkommt, da die Endprodukte in der Regel eine lange Haltbarkeit haben. Wenn Produkte aus Dryflex Green das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht haben, sind sie in geschlossenen Kreisläufen recycelbar, da es sich um thermoplastische Elastomere (TPE) handelt. Das bedeutet, dass sie wieder gemahlen, geschmolzen und immer wieder zu neuen Produkten verarbeitet werden können.