Biobasiertes TPE

Wie wir Kunststoffe aus Pflanzen herstellen
Wir sind Teil einer Bewegung, die neu darüber nachdenkt, wie wir Kunststoffmaterialien und -produkte entwerfen, herstellen, wiederverwenden und recyceln. Da die meisten herkömmlichen Kunststoffe aus Erdöl gewonnen werden, einer schwindenden Ressource, bieten wir einen nachhaltigeren Ansatz. Dryflex Green TPEs sind extrem vielseitig. Dank unserer Erfahrung im Compounding können wir sie weich und griffig oder seidig-glatt entwicklen, sowie Farbe, Flexibilität und Härte anpassen.

Warum „biobasiert”?
Kunststoffe sind ein Produkt der Ölindustrie. Wir nehmen jedoch eine steigende Nachfrage nach Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen wahr, um so die Nachhaltigkeit zu steigern.
Die Verwendung pflanzlicher Rohstoffe aus nachhaltigem Anbau unterstützt die Ökobilanz (Life Cycle Assessment), welche die Umweltauswirkungen aller Lebensphasen eines Produkts von der Wiege bis zur Bahre misst.
Pflanzen, die für industrielle Zwecke genutzt werden, können auch auf Böden angebaut werden, die nicht zum Anbau von Nutzpflanzen geeignet sind, und verbessern auf diese Weise die Biodiversität.
Schlüsseleigenschaften
- nachwachsenden Rohstoffen von über 90 Prozent (ASTM D 6866)
- Härtegrade von 15 Shore A bis 60 Shore D
- Haltbar und langlebig
- Drop-in-Lösung
- Keine Vortrocknung
- Haftung an Kunststoffen wie PE, PP, ABS, PC/ABS und PET für 2K-Mehrkomponenten-Anwendungen
- leicht einzufärben
- Gefüllte oder ungefüllte compounds
- Gutes mechanisches Verhalten wie Flexibilität und Zugeigenschaften
- Oberflächenbeschaffenheit und Haptik
- UV- und Wärmestabilität
- Recycelbar in geschlossenen Kreisläufen

Anwendungsbeispiele
Verarbeitung
Unsere Dryflex Green Experten

Kathrin Heilmann
Sales TPE, HEXPOL TPE GmbH

Kristina Ekberg
Account Manager, HEXPOL TPE AB

Martin Bradbury
Senior Key Account Manager HEXPOL TPE Ltd
Downloads
Weitere Informationen und Broschüren finden Sie in den Downloads.

Dryflex Green Produktleitfaden


