Thermoplastische Vulkanisate (TPV)

Eigenschaften
Dryflex compounds bestehen aus einer hochvulkanisierten Kautschukphase, die in einer thermoplastischen Matrix dispergiert ist, und kombinieren die einfache Verarbeitung, Effizienz und Wiederverwertbarkeit eines Thermoplasten mit der verbesserten Flexibilität, dem geringen Druckverformungsrest und der Beständigkeit gegen aggressive Flüssigkeiten eines vulkanisierten Kautschuks.
Sie verzeichnen ein starkes Wachstum bei Dichtungen für Kraftfahrzeuge, Rohrdichtungen und anderen Anwendungen, bei denen eine Hitzebeständigkeit von bis zu 135 °C erforderlich ist. Die Härtewerte liegen typischerweise zwischen 45 Shore A und 50 Shore D. TPVs eignen sich auch für Anwendungen unter der Motorhaube von Kraftfahrzeugen, wo eine verbesserte Temperatur- und Ölbeständigkeit erforderlich ist.
Unser Ziel ist es, ein Material zu liefern, das genau den Anforderungen der Anwendung entspricht. Wir testen ständig neue Polymere, Additive, Stabilisatoren und andere Bestandteile, um einzigartige Materialkombinationen zu schaffen. Wir haben mehrere Dryflex TPV-Serien entwickelt, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind und Eigenschaften wie Fließverhalten, Härte, spezifisches Gewicht, Festigkeit und Farbe aufweisen.
TPV mit rezykliertem Inhalt
Wir bieten maßgeschneiderte TPV-Werkstoffe mit recyceltem Inhalt an. Die Rezyklatquelle ist PCR (Post Consumer Recyclate), einschließlich recyceltem PP aus Altfahrzeugen. Andere Quellen sind Kunststoffabfälle aus Haushalten.
Runde TPVs sind mit einem Recyclinganteil von bis zu 28 % (gemäß ISO 15343 Abschnitt 4) erhältlich. Es wurden Tests zur Wärmealterung, Ölbeständigkeit und Viskosität durchgeführt. Dryflex Circular TPVs bieten einen breiten Gebrauchstemperaturbereich von -50 bis +135 °C
Biobasiertes TPV
Unsere biobasierten TPV-Werkstoffe enthalten einen Anteil an Rohstoffen aus erneuerbaren Ressourcen wie Pflanzen und Gemüse. Sie tragen dazu bei, die Verwendung neuer fossiler Ressourcen zu verringern. Die Werkstoffe sind in den Härten 65 bis 85 Shore A mit einem biobasierten Anteil von bis zu 25 % erhältlich (ASTM D 6866).
Massenbilanz TPV
Wir sind ISCC PLUS-zertifiziert, was es uns ermöglicht, TPE- und TPV-Materialien mit Bio-, Kreislauf- und/oder Bio-Kreislauf-Attributen über den Massenbilanzansatz anzubieten. Die Massenbilanzversionen unserer TPVs bieten eine Drop-in-Alternative für Kunden. Die technischen Eigenschaften, die chemische Zusammensetzung und der regulatorische Status sind die gleichen wie bei der entsprechenden fossilen Variante.

Die biobasierten, kreisförmigen und massebilanzierten TPV-Materialien können auf Standard-Thermoplastikanlagen wie Spritzguss und Extrusion verarbeitet werden. Sie bieten auch eine bessere Bindung als Polyolefine in der Mehrkomponentenverarbeitung. Sie können in geschlossenen Kreislaufsystemen recycelt werden.
Die Dryflex TPV-Reihe bietet:
- Ein breites Spektrum an Härtegraden'
- Sorten, die durch Spritzgießen, Extrusion, Blasformen und Thermoformen verarbeitet werden können
- Betriebstemperaturen von -60°C bis 135°C
- Verbesserte Beständigkeit gegen aggressive Flüssigkeiten wie Öle, Säuren, Basen und wässrige Lösungen
- Niedriger Druckverformungsrest
- Geringe Biegeermüdung
- Die Dryflex XL-Sorten sind leichter einzufärben
- Leichte Teile
- Flexibilität bei der Gestaltung
- Wiederverwertbarkeit in geschlossenen Kreisläufen
- Ausgezeichnete Witterungs- und Umweltbeständigkeit
- Erhältliche Sorten für die Verklebung mit PA, PP und PE in Mehrkomponentenanwendungen
- Biobasiertes, zirkuläres TPV und Massenbilanz
Unsere TPV-Experten

Caj Karlsson
Großkundenbetreuer/Verkaufskoordinator, HEXPOL TPE AB



Dryflex TPV Produktführer

TPE-Verarbeitungsleitfaden
FAQS
“TPV” is thermoplastic vulcanizate, a subset of the thermoplastic elastomer “TPE” family. The difference is the “vulcanizate”: the materials contain miniscule, vulcanised rubber particles dispersed in a thermoplastic. This provides physical properties closer to that of a traditional vulcanised rubber while keeping the processing of a thermoplastic.
TPV is used where superior physical properties are required over TPE, for example due to: continuous or repeated stress, dynamic sealing requirements, oil and chemical exposure or extended high temperatures.
Common examples include automotive hoses, fittings and grommets; industrial tool handles and grips; various dynamic and static seals or gaskets.
As a thermoplastic material, TPV is fully recyclable in closed loop systems. All scrap and offcuts can be re-blended into the original material with little impact on performance. Open-loop post-use recycling falls under recycling code 07 “Other” and is not yet supported.
TPV processes as a shear thinning thermoplastic (i.e. it processes similarly to our TPE range). This means the long cycle times and hot curing of traditional vulcanised rubbers are not needed, reducing processing cost. Unlike thermosets, any scrap or offcuts can also be re-chipped and recycled in the production process, reducing costs and waste further.
TPV is fully vulcanised when it leaves HEXPOL, no further vulcanisation occurs during processing by injection moulding, extruding etc. The vulcanisation process can leave the compound with an aromatic chemical odour which may be evident when processing it further.
Yes! Our standard Dryflex XL TPV range is a bright natural colour and easily pigmented. Our Dryflex V and VE ranges are darker but will still look great with darker colours.
The Dryflex TPV range will handle prolonged contact with warm oils, soaps, antifreeze, and brief contact with fuels or solvents. The Dryflex V and VE lines will resist 100°C oils, while HNBR has greater fuel resistance and even 150°C oil resistance. NBR TPV offers a great option at lower temperatures for low swell in both fuel and oil.
We have options for all processing types. Just like our TPS-based materials, we can tailor them to your process. Whether it’s a multi-cavity injection tool or a complex extruded profile, we can make a grade to suit.
We are researching how to match the cleanliness and safety of our current food-grade TPE with TPV, but it is not ready yet and won’t be until we are 100% sure it’s up to our standards.
Ask our medical team about the Mediprene TPEs instead!
We recommend our TPV for non-cabin use due to the potential for odour and fogging. We designed specialist low-fogging, low-odour TPE just for this purpose!
TPV offers improvements in flex fatigue, resilience and deformation or set – this gives it a more “rubbery” feel and performance versus a TPE. It also boasts higher temperature and chemical resistance: it’s perfect for tool grips, industrial or automotive grommets and fittings.
Unstressed TPVs can handle up to 125°C. However, our Dryflex V or VE lines can reach 135°C and the HNBR line up to 150°C!
TPV offers a middle ground between TPE and thermoset rubber, as low as 35% set at 100°C (at medium hardness)